ÜBER MICH
Meine Arbeitsweise
Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch ein Entwicklungspotential besitzt und dass die Lösung seiner Probleme bereits in ihm liegt. Wie finden Sie Ihre eigenen Lösungen und wie können Sie diese im Alltag am besten umsetzen? Dies werden wir im Therapieprozess gemeinsam herausfinden. Mir ist es wichtig, dass Sie sich dabei sicher und verstanden fühlen. In meinen therapeutischen Gesprächen sind Wertschätzung, Empathie, Präsenz und Authentizität die wichtigsten Grundwerte.
In den ersten Sitzungen findet eine diagnostische Abklärung statt und wir grenzen die Themen ein, an denen wir arbeiten werden (z.B. den Selbstwert verbessern, die Depression behandeln, belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit aufarbeiten etc.).
In der Therapie orientiere ich mich an der Emotionsfokussierten Therapie, der kognitiven Verhaltenstherapie sowie der dialektisch-behavioralen Therapie. Dabei werden unter anderem auch Hausaufgaben eingesetzt, um das in der Sitzung Gelernte in den Alltag zu übertragen. Wenn nötig, findet eine Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Disziplinen (z.B. Psychiatrie, Hausarztmedizin, Psychiatriespitex etc.) statt.
Therapien biete ich in Deutsch und Englisch an. Sie können persönlich oder per Videotelefonie stattfinden.
Aus- und Weiterbildung
2020-2022 Zweijährige Basisausbildung in Emotionsfokussierter Therapie; Institut für EFT, Bern
2007 Dialektisch-behaviorale Therapie: Basiskurs I und II, Skillskurs I; AWP Zürich
2012-2018 Weiterbildung zur eidg. anerkannten Psychotherapeutin, kognitiv-verhaltenstherapeutischer und interpersoneller Schwerpunkt, Universität Bern
2011-2015 Doktoratsstudium, Universität Bern. Doktorarbeit: „Beeinflussungsversuche und Selbstdarstellung von Patienten im psychotherapeutischen Erstgespräch“ (Prof. Franz Caspar) (siehe Publikation 1, 2 und 3)
2006-2009 Masterstudium Klinische Psychologie, Psychotherapie und Sozialpsychologie, Universität Bern
Masterarbeit: „Efficacy of Psychological Interventions for Sexual Dysfunctions: A Meta-Analysis“ (siehe Publikation 1 und 2)
2006-2009 Bachelorstudium Psychologie, Universität Basel
Bachelorarbeit „Findings on the Biological Etiology of Transsexuality and implications for Diagnosis“
Berufliche Stationen
Seit 2022 Selbstständige Psychotherapeutin in eigener Praxis
2021-2022 Psychotherapeutin bei Klinik Schützen, Rheinfelden
2020-2021 Psychotherapeutin bei Arud Zentrum für Suchtmedizin, Zürich
2019-2020: Psychotherapeutin bei Clienia Gruppenpraxen AG, Dietikon
2016-2019: Psychotherapeutin bei Zentrum für Suchtmedizin, Basel
2013-2018 Psychotherapeutin bei Psychotherapeutische Praxisstelle, Universität Bern
2015-2016: Psychotherapeutin bei Praxis am Kirschgarten, Basel
2011-2015: Wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin, Universität Bern, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
2007-2011: Wissenschaftliche Hilfsassistentin, Universität Basel
© Sarah Elisabeth Frühauf, 2022 Datenschutz Impressum